Stell dir vor, du gewinnst im Lotto und kannst alles machen, was du willst – was steht auf deiner Bucket List?

Gibt es etwas, von dem du schon jetzt bereust, es bisher nie gemacht zu haben? Diese Frage kannst du dir stellen, um herauszufinden, was auf deiner Bucket List stehen sollte.
Du hast den Begriff schon oft gehört, aber weißt gar nicht so genau, worum es bei dieser Liste geht, die im Deutschen auch häufig Löffelliste genannt wird? Ich verrate dir im Folgenden, was genau eine Bucket List mit deinen Träumen zu tun hat. Sammel hier Inspiration zu Bucket-List-Ideen und erfahre, wie du die Liste am besten erstellst. Träumst du noch dein Leben oder bist du bereit, deine Träume zu leben?
Was genau ist eine Bucket List?
Eine Bucket List ist eine Liste all deiner Ziele, Träume, Erlebnisse und Erfolge, die du im Laufe deines Leben erreichen möchtest. Sie ist individuell und spiegelt deine tiefsten Sehnsüchte wider, unabhängig davon, ob es sich um große oder kleine Vorhaben handelt. Alles, was dein Leben bereichern und Freude schenken könnte, kann aufgenommen werden.
Aber woher kommt der Begriff überhaupt? „Bucket List“ leitet sich von der englischen Redensart „to kick the bucket“ ab, was „sterben“ bedeutet. Somit umfasst die Löffelliste alles, was du vor dem eigenen Ableben noch erleben möchtest. Besonders bekannt wurde die Idee durch den Film „The Bucket List“ aus dem Jahr 2007, der von zwei schwerkranken Männern erzählt, die eine Liste unerfüllter Träume erstellen und diese abarbeiten.
Erstelle deine eigene Liste
Es gibt mehrere Optionen, deine Life Bucket List zu erstellen. Du kannst sie in ein Notizbuch schreiben oder eine digitale Liste führen. Oder aber du fertigst dir ein großes Wandplakat an, damit du die Liste immer wieder im Blick hast und auf deine Ziele hin arbeiten kannst. Dabei muss die Liste nicht gleich für dein ganzes Leben gelten, denn deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Beispiel auch kleinere Etappen wählen:
- Bucket List unter 30
- Bucket List Sommer 2024
- Bucket List für unsere Beziehung
Viele unserer Träume erscheinen für uns so unrealistisch, dass wir sie nicht wirklich angehen, aber wenn du alles dafür tust und daran glaubst, dass sie möglich sind, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit immens, dass sie in Erfüllung gehen. Wenn du gar nicht erst anfängst zu träumen, wird es auch nicht passieren. Also los geht’s, finde deine Ideen!

Bucket-List-Ideen finden
Die ersten paar Ideen für die Liste sind bei den meisten Menschen schnell gefunden. Das sind klassischerweise Ziele, die in Verbindung zum Reisen, materiellen Dingen oder den eigenen Hobbys stehen. Mögliche Punkte auf deiner Liste könnten also zum Beispiel die folgenden sein:
- Auf eine karibische Insel reisen
- Ein Haus kaufen
- Ein Buch schreiben
Doch deine Löffelliste muss keine Grenzen haben. Um weitere Ideen für deine Liste zu finden, solltest du ruhig etwas ins Träumen kommen. Stell dir Fragen, die deine Fantasie anregen.
💭 Wenn du zum Beispiel im Lotto gewinnen würdest und Geld kein Problem mehr wäre, was würdest du dann tun? Oder stell dir vor, du hast alle Zeit und Freiheit der Welt, weil du nicht mehr arbeiten musst – womit würdest du gerne deine Lebenszeit verbringen?
Inspiration: Das kann auf deine Liste
Wenn du noch mehr Inspiration brauchst, lass dich doch von diesen 10 Bucket-List-Punkten inspirieren:
- Nach Australien reisen
- Einen Waschbrettbauch haben
- Eine Million Euro auf dem Konto haben
- Mit 50 in Rente gehen
- Einmal die Nordlichter sehen
- Fallschirm springen
- Einen Marathon laufen
- Mit Haien tauchen
- Ehrenamtliche Arbeit leisten

Vielleicht bringt dich der ein oder andere Punkt zum Schmunzeln. Ganz ehrlich – mich auch. „Viel zu teuer – unmöglich“, denkst du vielleicht. Aber wir haben nur eine begrenzte Zeit auf dieser Erde und warum kosten wir sie nicht maximal aus? Wenn du deine Träume aufschreibst, arbeitet auch dein Unterbewusstsein mit der Kraft der Manifestation daran. Und darüber hinaus gibt es ja auch noch weitere Wege, deinem Glück auf die Sprünge zu helfen: unsere Lotterien zum Beispiel.
Unser Tipp: Lebe deine Träume mit freiheit+
Du schaffst es nicht, deine Bucket List umzusetzen, weil du einfach zu viel arbeiten musst oder nicht die ausreichenden finanziellen Mittel hast? Stell dir vor, du würdest monatlich einfach so 5.000 € steuerfrei überwiesen bekommen, ohne dafür arbeiten zu müssen. Du könntest auf eine 3-Tage-Arbeitswoche reduzieren und dein Leben so richtig genießen. Das ist möglich mit der freiheit+ Lotterie. Also versuch dein Glück – und wenn die Zahlen es so möchten, dann gewinnst schon du in der nächsten Ziehung 250.000 € sofort und 5.000 € jeden Monat für 15 Jahre.
Häufig gestellte Fragen zu Bucket-List-Ideen
Eine Bucket List ist eine Liste, auf der Ziele, Träume und Wünsche festgehalten sind, die jemand vor seinem Lebensende erleben will.
Das ist sehr individuell. Grundsätzlich kann man sagen, dass es sinnvoll ist zu versuchen, sich alle Lebensträume zu verwirklichen und jeden Tag wertschätzend zu verbringen. Also Dinge zu tun, die einen glücklich machen.
Eine Bucket List für Paare ist eine Liste von Zielen oder Erlebnissen, die ein Paar gemeinsam erreichen oder erleben möchte. Sie kann Reisen, Abenteuer, persönliche Meilensteine oder gemeinsame Aktivitäten umfassen, die die Beziehung stärken und bereichern sollen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Du hast diesen Artikel mit Freude gelesen? Dann lass uns einen Herzgruß 🤍 da.
Quellen: denise-bucketlist.de, brigitte.de