Ob in der Werbung, der Raumgestaltung oder unserem Alltag: Farben lösen in uns Emotionen aus und wir geben ihnen bestimmte Bedeutungen. Grund genug, sich mit dem Thema einmal etwas genauer auseinander zu setzen. Welche Wirkung und Bedeutung haben Farben? Können sie unser Verhalten, unsere Stimmung oder sogar unsere Wahrnehmung beeinflussen? Wir haben uns etwas mit der Farbenlehre auseinandergesetzt und erklären dir die Bedeutung der Farben. Oder genauer, welche Farbe für welche Emotion steht.

Springe zum Punkt:
- Bedeutung, Symbolik und Wirkung
- Beeinflussen Farben unser Leben?
- Psychologische Bedeutung einzelner Farbtöne
Farben: Bedeutung, Symbolik und Wirkung
Gehörst auch du zu den Menschen, bei denen Farben etwas auslösen? Dann hast du dich sicherlich schon einmal gefragt, warum das so ist.
Die Bedeutung von Farben hängt für uns mit der biologischen Entwicklung und kultureller Prägung zusammen. Manche Farben sind tief in unserem Gehirn verwurzelt, da wir im Alltag regelmäßig mit ihnen konfrontiert werden. Typische Beispiele sind die Farben Rot und Grün. Viele Menschen assoziieren die Farbe Rot mit Wärme und Grün mit der Natur. Darüber hinaus sind wir biologisch darauf trainiert, kräftigen Farben mehr Beachtung zu schenken, da viele kräftig gefärbte Tiere und Pflanzen giftig sind.
Die Bedeutung der Farben im kulturellen Kontext
Kulturelle Entwicklungen tragen ebenfalls maßgeblich dazu bei, dass bestimmte Farben Emotionen in uns auslösen. Dabei gibt es teils krasse Gegensätze in der jeweiligen Bedeutung von Farben. So ist Schwarz in westlichen Ländern eine Farbe der Trauer, während in einigen ostasiatischen Ländern die Farbe Weiß Trauer symbolisiert. Oder nehmen wir die Farbe Rot. In China steht sie für das Glück, in Südamerika für die Trauer. Auch bei der Farbe Grün gibt es beachtliche Unterschiede. Grün wird in vielen Ländern mit Natur und Ökologie verbunden. Die Farbe steht für Unabhängigkeit, Fruchtbarkeit und Frische. Nicht jedoch in einigen östlichen Kulturen, beispielsweise in China. Dort sind grüne Hüte für Männer tabu, da sie signalisieren, dass ihre Frauen Ehebruch begangen haben.
Farben und Bedeutung: Beeinflussen Farben unser Leben?
Dass Farben bei fast allen Menschen eine bewusste oder unbewusste Wirkung entfalten, ist in der Psychologie seit vielen Jahren bekannt. Unterstützt wird diese Wirkung von Redewendungen, die einigen Farben eine unmissverständliche Bedeutung beimessen. Sicherlich kennst du folgende Sprichwörter:
- „Alles schwarzsehen“
- „Gelb vor Neid sein“
- „Eine weiße Weste haben“
- „Ich sehe rot vor Wut“
- „Das Leben durch die rosarote Brille sehen“
Farben sind relevant bei Kaufentscheidungen
Auch in den Bereichen Design und Marketing spielen Farben eine wichtige Rolle. Bei einer Umfrage des Unternehmens „Flonomics“ gaben rund 85 Prozent der Käufer an, die Farbe sei einer der Hauptgründe für ihre Kaufentscheidung gewesen. Hast du im Supermarkt schon einmal ein Bio-Produkt in einer knallpinken Verpackung entdeckt? Wahrscheinlich nicht, denn bei den meisten Menschen steht nicht die Farbe pink, sondern die Farbe grün für Natur und Umweltbewusstsein.
Auch die Wirkung der Farbe blau wird dafür gerne genutzt. Sie steht für Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Aus diesem Grund ist blau häufig in den Logos von Versicherern und Banken zu finden. Im Lebensmittelbereich wird blau von vielen Menschen mit Frische bzw. Kälte assoziiert. Ein Umstand, den sich Hersteller von Erfrischungsgetränken regelmäßig zunutze machen – zum Beispiel in Form von blauen Dosen oder Verpackungen.
Psychische Wirkung von Farben bei der Raumgestaltung
Eine wichtige Funktion wird Farben bei der Raumgestaltung zuteil. Durch die Verwendung einer bestimmten Farbe erhält ein Raum eine ganz spezifische Atmosphäre. Viele Menschen beschreiben die Wirkung der Farbe blau als harmonisierend und beruhigend. Aus diesem Grund ist blau eine ideale Farbe für das Schlaf- oder Kinderzimmer.
Im Gegensatz dazu gilt die Wirkung der Farbe orange bzw. gelb als belebend, anregend und konzentrationsfördernd. Deshalb sind Arbeitszimmer häufig in einem Gelb- bzw. Orangeton gestrichen.
Die psychische Wirkung von kräftigen Farben wie rot hängt vom persönlichen Farbempfinden des Betrachters ab. Während einige satte Rottöne als anregend, wärmend und energetisierend empfinden, fühlen sich andere von einem leuchtenden Rot überwältigt bzw. eingeengt.
Wirkung der Farben auf das Geschmacksempfinden
Last but not least haben Farben einen direkten Einfluss auf das Geschmacksempfinden. Die Redewendung „Das Auge isst mit“ kommt nicht von ungefähr, denn die Wirkung von einzelnen Farben auf das Geschmackserlebnis wurde bereits in unzähligen Studien nachgewiesen.
Ein Beispiel: Die Farbe Rot wird beispielsweise mit reifen Früchten und der damit zu erwartenden Süße assoziiert, während viele Menschen die Farben Grün oder Gelb eher mit einem sauren Geschmack verbinden. Sicherlich hast du schon einmal in einen knallroten Apfel gebissen, der sich anschließend als außergewöhnlich sauer entpuppt hat. Wäre der Apfel grün statt rot gewesen, hätte sich deine Verwunderung wahrscheinlich in Grenzen gehalten.
🌈 Schon gewusst? Je bunter das Gericht auf deinem Teller, desto gesünder ist die Mahlzeit. Der Grund dafür: Die Farben werden von sekundären Pflanzenstoffen hervorgerufen, die gut für unseren Körper sind, erklärt Janet Brancato vom The Valley Hospital in Ridgewood, USA. Nimm dir also vor, möglichst viele Farben des Regenbogens zu verzehren.
Psychologische Bedeutung der Farben: Einzelne Farbtöne
Doch welche konkrete Bedeutung haben einzelne Farben eigentlich und welche psychologische Wirkung kommt Farben wie rot, gelb, Blau oder grün zu?
Bedeutung der Farbe rot ❤️
Rot steht für Liebe, Kraft, Feuer und Verführung, aber auch für Wut, Aggressivität und Gefahr – In der Regel wird Rot als warm empfunden. Die Farbe weckt das Gefühl von Verlangen und verkörpert Stärke und Selbstbewusstsein. Kein Wunder also, dass Frauen in roten Kleidern auf viele Männer besonders anziehend und attraktiv wirken.
Bedeutung der Farbe blau 💙
Blau steht für Sympathie, Klugheit und Zuverlässigkeit, aber auch für Kälte und Lüge – Die Wirkung der Farbe blau gilt allgemein als beruhigend und konzentrationsfördernd. Man verbindet mit blau den Himmel, Wasser, der Ferne und der Weite von Landschaften. Die Farbe kann jedoch auch Kälte und Distanz bedeuten. Blau ist übrigens die beliebteste aller Farben, wie die Studie der Newcastle University herausfand.
Bedeutung der Farbe lila 💜
Lila steht für Reichtum, Weisheit, Leidenschaft, Luxus, Phantasie und Magie, aber auch für Introvertiertheit, Unruhe, Geheimnisse, Exzentrik oder Künstlichkeit – Die Wirkung der Farbe lila wird schon fast als hypnotisch beschrieben. Deshalb ist sie auch im Feng-Shui sehr beliebt, da ihr spirituelle und meditative Eigenschaften zugeschrieben werden. Da lila sehr würdevoll und mächtig wirkt, findet die Farbe viel in christlichen Gottesdiensten oder adeligen Familien Anklang. Auch bei Schlafproblemen wird oft violett zur Beruhigung empfohlen.
Bedeutung der Farbe gelb 💛
Gelb steht für Licht, Kreativität, Optimismus und Vergnügen, aber auch für Neid und Eifersucht – Die Wirkung der Farbe gelb wird in der Farbpsychologie häufig mit dem Sommer und der Sonne beschrieben. Der Farbton ist hell, freundlich und vermittelt eine Lebensfreude. Gleichzeitig wird gelb eine appetitanregende Eigenschaft nachgesagt. Wohl ein Grund dafür, dass eine weltbekannte Fast-Food-Kette ein zum Großteil gelbes Logo hat.
Bedeutung der Farbe grün 💚
Grün steht für Natur, Hoffnung, Jugend, aber auch für Unreife und Gift. Außerdem sagt man sprichwörtlich „Grün ist die Hoffnung“ – Und tatsächlich steht die Farbe für Optimismus, Harmonie und Wachstum. Darüber hinaus wirken grüne Farbtöne auf viele Menschen besonders beruhigend und lebensbejahend.
Bedeutung der Farbe orange 🧡
Orange steht für Spaß, Glück, Erfolg, Jugend, Optimismus, Kreativität und Begeisterung, aber auch Gefahr, Frustration, Unreife und Künstlichkeit – Neben braun ist orange die Farbe des Hersbtes und gilt gleichzeitig als warme und aktive Farbe, die das Feuer und die Sonne verkörpert. Sie wirkt stimulierend, wird gegen Langeweile und Eintönigkeit genutzt und ist nicht nur appetitanregend. Sie regt auch die Energie, gute Laune und Kraft an. Außerdem wird orange als Farbe für Freundschaft und Familie genutzt und von jungen Menschen bevorzugt.
Bedeutung der Farbe rosa 💖
Pink oder rosa steht für Weiblichkeit, Zuwendung, Wohlbefinden, Liebe und Sexualität, aber auch Arroganz, Egozentrik, Schwäche und Sentimentalität – Als vermeintlich feminine Farbe wird rosa hauptsächlich als freundlich, zart, süß, einfühlsam oder romantisch wahrgenommen. Sie wirkt laut Farbpsychologen besänftigend, bringt Stabilität und sendet positive Impulse und wird daher vermehrt in Strafeinrichtungen genutzt. Auch im Feng-Shui wird Rosa genutzt, um Stress zu unterbinden.
♂ Ist pink wirklich nur was für Frauen? Nein. Bis in die 1940er Jahre war pink eine typische Farbe für Jungs.
Bedeutung der Farbe braun 🤎
Braun steht für Authentizität, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit, aber auch für Dummheit, Schmutz und Vulgarität – Braun ist die Farbe der Erde und strahlt Gemütlichkeit und Geborgenheit aus. Sie symbolisiert den Herbst und wird von vielen Menschen als besonders behaglich wahrgenommen. Allerdings wirken Brauntöne häufig auch fad und altmodisch. Ein Grund dafür? Braun gilt als die am wenigsten wertgeschätzte Farbe.
Bedeutung der Farbe weiß 🤍
Weiß steht für Unschuld, Sauberkeit und Weisheit, in einigen Ländern aber auch für Trauer und Tod – Weiß hat ein sauberes Image, wirkt zudem neutral und friedlich. In westlichen Kulturen wird die Farbe weiß daher oft mit Jungfräulichkeit bzw. Reinheit in Verbindung gebracht. Aus diesem althergebrachten Grund tragen Bräute heute in der Regel immer noch ein weißes Hochzeitskleid.
Bedeutung der Farbe schwarz 🖤
Schwarz steht für Eleganz, Luxus und Kultiviertheit, aber auch für den Tod und das Unbekannte – Die Farbe Schwarz wirkt auf Menschen erstaunlich unterschiedlich. Während die einen die Farbe mit Angst und dem Unbekannten assoziieren, verbinden andere schwarz mit Stil, Macht und Prestige.
Besonders deutlich wird dieser Kontrast bei der Bekleidung: „Das kleine Schwarze“ geht zu jedem Anlass und auf Beerdigungen wird schwarz üblicherweise als Zeichen der Trauer getragen. Im Gegensatz dazu strahlt die Farbe im Business-Bereich Selbstbewusstsein und Macht aus. Ein schwarzer Anzug wirkt deutlich seriöser als ein gelbes oder grünes Modell.
Du siehst, Farben sind im Alltag von großer Bedeutung. Sie haben Einfluss auf deinen Geschmack sowie auf dein Wohl- und Glücksempfinden.
Viel Glück und Begeisterung wünschen deine Glücklichmacher von LOTTO24