Experten schätzen den Finanzbedarf im Ruhestand auf rund 80 Prozent des bisherigen Einkommens. Etwa 70 Prozent des Nettoeinkommens wird mit der Rente ausgeschüttet, sofern man 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat. Keine gute Grundlage, um große Sprünge zu machen. Mit einer Kapitallebensversicherung kann man sich das Rentenalter etwas schöner gestalten. Nur stellt sich dann kurz vor Rentenbeginn die Frage: Als Rente oder Kapitalabfindung: Was ist besser?

Sobald die Kapitallebensversicherung fällig wird, kannst du dir deinen angesparten Betrag auf einen Schlag auszahlen lassen oder dich für eine monatliche Rente entscheiden. Beides bringt Vor- und Nachteile mit sich. Die Einmalzahlung wird weniger besteuert, aber die monatliche Rente bringt den sorgenfreieren Blick in die Zukunft. Schauen wir uns beide Optionen mal genauer an.
Lebensversicherung auszahlen oder als Rente ausschütten lassen?
Damit du dich entscheiden kannst, welche der Optionen besser zu deinen Lebensvorstellungen passt, erklären wir dir, was hinter welcher Auszahlungsmöglichkeit steckt, bevor wir dir die Vor- und Nachteile beider Optionen aufzeigen.
Lebensversicherung: Auszahlung als monatliche Rente
Wählst du die monatliche Rente, ist dir eine lebenslange Zahlung garantiert. Der Großteil deiner Rente ist dabei steuerfrei. Du musst nur den Ertragsanteil versteuern. Dieser richtet sich danach, wie alt du bei dem Rentenbeginn bist. Gehst du beispielsweise mit 65 Jahren in die Rente, musst du 18 Prozent versteuern. Mit einem Rentenalter von 67 Jahren sinkt der Ertragsanteil auf 17 Prozent. Bei einigen Rentenversicherungen kannst du das sogenannte Kapitalwahlrecht nutzen und dir vorab einen Teil der Rente als Startkapital auszahlen lassen, während dir der Rest des Vermögens in monatlichen Rentenzahlungen ausgezahlt wird.
🤑 Klingt verstaubter als es ist: Es gibt einige Lotterien, bei denen du einen Geldbetrag sofort gewinnst und fortan monatliche Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum. Diese monatlichen Zahlungen werden oft als „Sofortrente“ bezeichnet, da man eben nicht bis zum Rentenalter warten muss. Klingt gut, oder?
Lebensversicherung als Einmalzahlung auszahlen lassen
Willst du dir deine Lebensversicherung auszahlen lassen, so endet der Vertrag mit der Auszahlung des Geldes. Hast du deine Versicherung vor 2005 abgeschlossen, ist die Auszahlung steuerfrei, sollten folgende Punkte erfüllt sein:
- Der Vertrag wurde vor dem 31. Dezember 2004 ausgestellt
- Du hast das erste Mal einen Betrag vor dem 31. März 2005 eingezahlt
- Du hast einen Mindesttodesfallschutz vereinbart
- Du hast mindestens 5 Jahre lang Beiträge eingezahlt
Erfüllst du diese Bedingungen nicht, musst du Kapitalertragssteuer zahlen. Der Betrag für die Berechnung der Steuer beträgt nur die Hälfte, wenn du deine private Altersvorsorge ab 2006 abgeschlossen hast. Der Solidaritätszuschlag sowie je nach Zugehörigkeit die Kirchensteuer, werden zusätzlich gezahlt.
Halbeinkünfteverfahren Lebensversicherung – einfach erklärt
Die Halbeinkünfteregelung besagt, dass nur die Hälfte deines Gewinns der Kapitalsteuer unterliegt. Hast du beispielsweise 40.000 Euro in deine private Rentenversicherung eingezahlt und 60.000 Euro erhalten, musst du nur die Hälfte der 20.000 Euro Gewinn versteuern. Um die Regelung in Anspruch zu nehmen muss die Vertragslaufzeit mindestens 12 Jahre betragen und du musst für die Auszahlung des Kapitals mindestens 60 Jahre, bzw. bei Verträgen ab 2012, 62 Jahre alt sein.
Diese Regel gilt für dich aber nur, wenn du deinen Vertrag nach 2005 abgeschlossen hast.
Rente oder Kapitalabfindung: Was ist besser?
Beide Varianten bieten dir Vor- oder auch Nachteile. Am Ende ist entscheidend, was für dich und deine Lebensvorstellung und nicht allgemein besser ist:

Vorteile der Rente
- Du erhältst lebenslange Zahlungen, die dir Sicherheit und Kontinuität verschaffen.
- Bei einem Abschluss nach 2004 ist weniger Geld zu versteuern.
- Du gerätst nicht in Versuchung den hohen Betrag der Versicherung auf einmal auszugeben.
Vorteile der Kapitalauszahlung
- Mit einer Einmalzahlung bist du flexibel beim Anlegen des Geldes.
- Bei einem Abschluss des Vertrages vor dem 1. Januar 2005, sind die Gewinne steuerfrei.
- Eine große Auszahlung kann dir die Freiheit geben, dir Träume zu erfüllen, wie zu reisen oder mit lange aufgeschobenen Renovierungsarbeiten zu beginnen.
- Du kannst auch größere Kredite direkt tilgen, statt diese weiterhin monatlich abzubezahlen.
Lebensversicherung, Rente oder Auszahlung? 4 Tipps für deine Entscheidung
Falls du dir noch immer unsicher bist, wie du dir die private Rentenversicherung auszahlen lassen möchtest, können dir vielleicht die folgenden Tipps bei der Entscheidung helfen:
Tipp 1: Prüfe dein Rentenangebot
Hier ist es wichtig, den Risikofaktor, laufende Kosten für den Rentenvertrag und den Umgang mit Überschüssen zu prüfen, damit du einen genauen Überblick über deine Finanzen bekommst. Beziehe auch deinen Gesundheitszustand, deine finanzielle Situation und deine Lebensplanung mit ein, denn diese Faktoren beeinflussen, ob sich für dich eher die Rente oder eine Kapitalauszahlung lohnt. Ziehe auch einen Experten zu Rate.
Tipp 2: Wirf einen genauen Blick auf die Besteuerung
Damit du im Alter genau so leben kannst, wie du es dir vorstellst, setze auf eine seriöse und langfristige Berechnung der Finanzen. Behalte dabei auch die Besteuerung im Blick. Die Gelder landen nie eins zu eins auf deinem Konto. Bei einer Kapitalauszahlung werden schnell hohe Steuern fällig.
Tipp 3: Erstelle dir einen Finanzplan mit unterschiedlichen Szenarien
Im Alter können sich viele Dinge spontan ändern und niemand weiß genau, wie seine Zukunft aussehen wird. Umso wichtiger ist es, dass du eine Arbeitsunfähigkeit oder eine Arbeitslosigkeit mit in deine Berechnungen einbeziehst. Durch Gehaltserhöhungen und Beförderungen kann sich deine finanzielle Lage hingegen auch spontan verbessern. Beziehe verschiedene Möglichkeiten ein, um mit viel Weitsicht zu planen.
Tipp 4: Prüfe was deine Hinterbliebenen erhalten
Auch, wenn man es nicht gerne macht, du solltest dir auch Gedanken um eine Absicherung deiner Finanzen im Todesfall machen. Denn, ob deine Hinterbliebenen etwas aus deiner eingezahlten Rente bekommen, richtet sich je nach abgeschlossenem Vertrag.
Fazit: Du entscheidest, was für dich am besten passt
Ob du dich für eine einmalige Auszahlung deiner Lebensversicherung oder doch für die monatliche Rente entscheidest, ist deine ganz persönliche Wahl. Hier gibt es grundsätzlich kein richtiges oder falsches Handeln. Welche Entscheidung besser ist, hängt allein von dir und deiner Lebensvorstellung ab. Wenn du schon vor dem Rentenalter von finanzieller Freiheit träumst, dich etwa durch 5.000 Euro monatlich abgesichert sehen möchtest, kannst du auch dein Glück beim freiheit+ Lotto versuchen.
Wir hoffen, dass du nun besser für dich entscheiden kannst und drücken dir bei allem die Daumen.
Deine Glücklichmacher von LOTTO24