Lotto ist und bleibt ein reines Glücksspiel. Dennoch versuchen vor allem regelmäßige Lottospieler, ihren Gewinn durch bestimmte Strategien, mathematische Berechnungen und Zahlenkombinationen zu steigern – die sogenannte Quotenoptimierung. Was dahintersteckt und ob nicht vielleicht auch ein Lotto-Wahrscheinlichkeitsrechner wie die Lotto-Knacker-Formel Erfolg versprechen könnte, erfährst du hier.

Frau vor dem Laptop denkt über die Lottozahlen-Wahrscheinlichkeit nach

Springe zum Punkt

Lässt sich die Lotto-Wahrscheinlichkeit steigern?

In der Lotto-Welt halten sich Mythen rund um die Gewinnmaximierung und die Steigerung der  Gewinnchancen hartnäckig. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass es fürs LOTTO 6aus49, aber auch für andere Lotterien wie den Eurojackpot eine feste Gewinnwahrscheinlichkeit gibt, die sich aus allen möglichen Zahlenkombinationen ergibt. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, im Lotto zu gewinnen, lässt sich anhand dessen zwar berechnen, aber nicht beeinflussen, geschweige denn steigern. Allerdings gibt es sowohl je nach Lotterie als auch je nach Gewinnklasse innerhalb einer Lotterie unterschiedlich hohe Gewinnchancen.

Wie wird die Lotto-Wahrscheinlichkeit berechnet?

Nehmen wir als Beispiel die Lotterie LOTTO 6aus49, bei der man mit 6 Richtigen plus Superzahl den Jackpot gewinnen kann. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Sechser im Lotto lässt sich wie folgt berechnen: 

  • Schritt 1: Zu Beginn jeder Lotto-Ziehung gibt es 49 Möglichkeiten. Mit jeder gezogenen Zahl verringert sich die Anzahl der verbliebenen Zahlen um jeweils 1 und damit auch die Gewinnwahrscheinlichkeit. Diese 6 Faktoren (also die jeweilige Gesamtsumme der Lottozahlen) werden miteinander multipliziert: 

49 x 48 x 47 x 46 x 45 x 44 

  • Schritt 2: Da beim LOTTO 6aus49 die Reihenfolge der Lottozahlen unerheblich ist, müssen wir auch dies in unserer Wahrscheinlichkeitsberechnung berücksichtigen und gewissermaßen rausziehen. Die Anzahl der Möglichkeiten, die Zahlen unterschiedlich zu ordnen, erfolgt genau wie im ersten Schritt: 

6 x 5 x 4 x 3 x 2 x 1 

  • Schritt 3: Anschließend muss das Ergebnis der ersten Multiplikation (die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Zahl zu ziehen) durch das zweite (die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten) geteilt werden, um die Wahrscheinlichkeit von 6 Richtigen zu erhalten: 

(49 x 48 x 47 x 46 x 45 x 44) : (6 x 5 x 4 x 3 x 2 x 1)    
 
= 10.068.347.520 : 720 
 
= 13.983.816 

  • Schritt 4: Da aber auch die Superzahl entscheidend für den Jackpot-Gewinn ist, muss das Ergebnis aus Schritt 3 noch mit der Anzahl der Superzahlen, also mit 10 multipliziert werden: 

13.983.816 x 10 = 139.838.160 

Zusammengefasst kannst du also erkennen, dass die Gewinnwahrscheinlichkeit im LOTTO 6aus49 bei 1 zu 1:139.838.160 liegt. 

Kann man denn zumindest die Lottozahlen-Wahrscheinlichkeit steigern?

Auch hier lautet die Antwort eindeutig: nein. Genau wie die Lotto-Gewinnwahrscheinlichkeit ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Zahl gezogen wird, immer gleich und basiert auf dem Zufall – der sich bekanntlich nicht beeinflussen lässt. Beachte jedoch: Ist eine Zahl gezogen, kann sie nicht noch ein zweites Mal innerhalb einer Ziehung drankommen. Für die verbliebenen Zahlen erhöht sich daher die Wahrscheinlichkeit minimal.  

💡 Beispiel: Am Anfang einer Ziehung gibt es 49 mögliche Zahlen, aus denen jede Zahl mit der gleichen Wahrscheinlichkeit von 1 : 49 gezogen wird. Wenn eine Zahl bereits gezogen wurde, verbleiben nur noch 48 Zahlen im Pool, sodass die Lottozahlen-Wahrscheinlichkeit für alle restlichen Zahlen 1 : 48 und so weiter beträgt. Die jeweils verbliebenen Zahlen haben aber untereinander wiederum die gleiche Chance, gezogen zu werden. 

Die tatsächlich am häufigsten gezogenen Lottozahlen kannst du anschließend in unserem Magazinartikel nachlesen – natürlich immer erst nach einer Ziehung: 

Was ist die Lotto-Knacker-Formel?

Die sogenannte Lotto-Knacker-Formel ist keine wissenschaftlich belegte oder mathematisch fundierte Methode, um im Lotto zu gewinnen. Vielmehr handelt es sich dabei um die populäre Bezeichnung für eine angebliche „Geheimformel“, die wahrscheinliche Lottozahlen ermitteln soll. Die Lotto-Knacker-Formel basiert meist auf der Idee, dass es bestimmte Muster oder Tendenzen bei der Ziehung von Lottozahlen gibt, die sich berechnen lassen. Wie alle Lotto-Wahrscheinlichkeitsrechner handelt es sich aber auch hier um einen Mythos der Kategorie: „Zu schön, um wahr zu sein.“

Welche Lottozahlen soll ich tippen?

Wie oben bereits erwähnt, lassen sich keine Lottozahlen vorhersagen – bei jeder Ziehung hat jede Zahl die gleiche Chance zu gewinnen. Was du mit einer geschickten Zahlenauswahl allerdings beeinflussen kannst: die potenzielle Gewinnhöhe, also die Gewinnquote. Wenn du auf eher „unbeliebte“ Zahlen setzt, die weniger oft getippt werden, fällt der Betrag im Gewinnfall womöglich höher aus – schließlich musst du ihn vermutlich mit weniger Mitspielern in der gleichen Gewinnklasse teilen. Diese Taktik wird auch Quotenoptimierung genannt. Welche Lottozahlen-Tipps du beachten und welche Mythen du lieber vergessen solltest, erkläre ich dir im Folgenden.

1. Wer immer die gleichen Zahlen tippt, steigert die Gewinnwahrscheinlichkeit

❌ Falsch. Insbesondere viele Stammspieler behalten ihr persönliches Spielverhalten jahrelang bei. Jede Woche tippen sie exakt die gleichen Zahlen, weil sie glauben, diese Strategie zahle sich aus. Doch warum eigentlich? Die Gewinnwahrscheinlichkeit für sechs Richtige liegt bei jeder Ziehung bei einem Verhältnis von 1:14 Millionen (ohne Superzahl). Es hat also überhaupt keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, wie oft du welche Zahlen schon getippt hast – das Spiel beginnt jedes Mal aufs Neue! 

2. Oft gezogene Zahlen werden auch in Zukunft häufiger gezogen

❌ Falsch, denn auch hier haben alle Zahlen die gleiche Chance, gezogen zu werden. Der Ziehungsapparat besitzt keine Vorlieben und pickt sich nicht bestimmte Zahlen aus der Trommel heraus. Nach dem sogenannten „Gesetz der großen Zahlen“ mag sich zwar der totale Abstand zwischen den Massen der gezogenen Zahlen vergrößern, doch entsteht mit größer werdender Anzahl an Ziehungen ein Gleichgewicht zwischen allen Lottozahlen. 

3. Selten gezogene Zahlen sind bald wieder dran

❌ Im Gegenteil: Am besten kreuzt du Lottozahlen an, die tendenziell eher wenige Leute tippen. Viele benutzen etwa ihr Geburtsdatum oder das eines geschichtlichen Ereignisses als Glückszahl. Demnach wird die Zahl 19 viel zu häufig angekreuzt. Ebenso beliebt sind die Zahlen 1 bis 12, die Zahlen bis zur Ziffer 31 und die Abschlusszahl 49. Was genau heißt das nun? 

💡 Ganz einfach: Schwimme gegen den Strom! Tippe möglichst häufig Zahlen über 12 und von 31 bis 48, so erhältst du im Gewinnfall vermutlich eine relativ hohe Gewinnsumme. 

4. Beliebte Zahlen haben eine höhere Gewinnchance

❌ Falsch, denn Zahlen besitzen kein Gedächtnis. War die Zahl 5 seit einem Jahr nicht dabei, muss sie deswegen nicht bei der nächsten Ziehung an die Reihe kommen. In jeder Ziehung heißt es also: neues Spiel, neues Glück – wodurch Lottospielen auch so fair ist.

5. Muster oder Zahlenreihen erhöhen die Gewinnwahrscheinlichkeit

❌ Diese Annahme ist ebenfalls falsch, auch wenn sogenannte Strickmuster, die per Kreuzchen auf dem Spielauftrag entstehen, im Lotto sehr populär sind. Doch einzigartig sind Spielmuster wie geometrische Figuren, Winkel, Diagonale, Rechtecke oder Ornamente nicht, denn sie finden sich in vielen Spielaufträgen wieder. 

💡 Setze deine Kreuze lieber quer verteilt, willkürlich und ohne System oder Zusammenhang. Zudem solltest du nicht nur die Felder in der Mitte ankreuzen, sondern auch bewusst die Kantenbereiche nutzen. Wenn du unentschlossen bist, kann dir dabei unser Lottozahlen-Generator helfen, indem er mit nur einem Klick einen garantiert zufälligen Quicktipp generiert. 

Lotto 6aus49

Aktueller Jackpot
Jackpot Money LOTTO24

1.000.000 €

x x x x x x x
Nächste Ziehung: 23.04.2025
0 Tage
0 0 Stunden
0 0 Minuten
0 0 Sekunden

Dir hat dieser Artikel bei deiner Frage weitergeholfen? Dann freuen wir uns, wenn du dem Beitrag eine 🤍-Bewertung gibst und ihn mit deinen Freunden teilst ◡̈

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Pärchen sitzt vor einem Tablet und bespricht Lotto-Tipps und Tricks für mehr Gewinn

5 Tipps & Tricks: Lotto-Gewinnsumme erhöhen

Lotto-Statistik / Lottozahlen-Statistik: Hilft Sie bei der Vorhersage?

Lotto-Statistik: Was sind die häufigsten Lottozahlen?

Gewinnwahrscheinlichkeiten im Lotto

Die Gewinnwahrscheinlichkeiten der deutschen Lotterien