Du hast im Lotto gewonnen? Erfahre hier, wo und wann du deinen Lottogewinn abholen kannst, ob du jemandem von deinem Geldsegen erzählen solltest und vieles mehr.
Du hast den Jackpot geknackt und fragst dich nun: Was muss ich tun, wenn ich im Lotto gewonnen habe? Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch – über Nacht könnte sich dein Leben grundlegend ändern. Doch bevor du deine sehnlichsten Wünsche erfüllst, solltest du einen Gang zurückschalten. Bewahre Ruhe und denke über ein paar Dinge nach:
- Wo und bis wann muss ich meinen Lottogewinn abholen?
- Warum den Lottogewinn nicht an die Hausbank überweisen lassen?
- Wem erzähle ich von meinem Lottogewinn?
- Kann ich meinen Lottogewinn teilen oder verschenken?
- Wie kann ich meinen Lottogewinn anlegen?
- Muss ich meinen Lottogewinn versteuern?
Wo und bis wann muss ich meinen Lottogewinn abholen?
Wenn du in einer Lotto-Annahmestelle gespielt hast, musst du deinen Geldgewinn innerhalb von 3 Jahren einfordern. Andernfalls verfällt er. Liegt dein Gewinnbetrag unterhalb der Barauszahlungsgrenze kannst du ihn direkt im Lottoladen bar in Empfang nehmen. Liegt der Betrag darüber, musst du deinen Gewinn über ein Zentralgewinn-Anforderungsformular beantragen. Dieses ist in jedem Lotto-Kiosk erhältlich. Die Barauszahlungsgrenzen variieren in den einzelnen Bundesländern zwischen 500 € und 5.000 €. Wichtig zu wissen ist, dass du deinen Gewinn nur in dem Bundesland einfordern kannst, in welchem du auch deinen Spielauftrag eingereicht hast.
Beim Online-Lotto über LOTTO24 werden alle Gewinne über 250 € direkt auf dein hinterlegtes Bankkonto überwiesen. Um Lottogewinne über 10.000 € auszahlen zu können, benötigen wir allerdings einen Identitätsnachweis von dir.
Warum den Lottogewinn nicht an die Hausbank überweisen lassen?
Im Lotto gewonnen – und was nun? Eröffne ich ein neues Konto bei einer anderen Bank oder bleibe ich bei meiner Hausbank? Eine wichtige Frage, die sich nur wenige Gewinner stellen. Bei einem anderen Geldinstitut ein Extrakonto nur für den Lottogewinn zu eröffnen, kann sehr sinnvoll sein. Da die Berater deiner Hausbank versuchen könnten, dich von ihren Anlagetipps zu überzeugen, ist ein unabhängiger Berater empfehlenswert. Dieser kann dich bei der Wahl eines Geldinstitutes unterstützen und dir geeignete Anlagemöglichkeiten vorstellen.
Wem erzähle ich von meinem Lottogewinn?
Sobald du von deinem Gewinn erfährst, bist du sicherlich überglücklich und möchtest deine Freude mit all deinen Liebsten teilen. Doch das ist nicht immer eine gute Idee. Nicht selten gibt es Neider, die dir deinen Gewinn nicht gönnen oder Menschen, die sich bei der einschmeicheln, um auch etwas vom Kuchen abzubekommen.
Genieße deinen plötzlichen Reichtum daher im Stillen oder teile dein Glück nur mit den Menschen, denen du zu 100 % vertraust. Ob du den Lottogewinn verschweigen oder die frohe Botschaft mit Familie und Freunden teilen möchtest, bleibt dir überlassen. In der Regel gilt jedoch: Je weniger Menschen von dem Gewinn wissen, desto besser ist es.
Lottogewinn: Wohin mit dem Geld?
Was mache ich mit einem Lottogewinn? Eine Frage, auf die viele Spieler bereits bei der Tippabgabe eine Antwort haben. Die einen wünschen sich ein Häuschen mit Garten, die anderen träumen von einem neuen Auto oder möchten sich den Traum einer Weltreise erfüllen. Oftmals denken wir nur an materielle Dinge, die wir uns mit diesem Geld nun leisten können. Doch deinen Lottogewinn kannst du zum Beispiel auch teilen und so anderen eine Freude bereiten. Du könntest einen Teil deines Gewinns spenden oder verschenken. Unterstütze beispielsweise das örtliche Tierheim oder erfülle einem geliebten Menschen einen Herzenswunsch.
Wie kann ich meinen Lottogewinn anlegen?
Nach einem großen Gewinn solltest du außerdem nicht vergessen, für die eigene Zukunft vorzusorgen und einen Teil des Lottogewinns anzulegen. Finanzexperten empfehlen, in verschiedene Anlagen zu investieren, um das Risiko möglichst breit zu streuen. Du kannst deinen Gewinn in Form von Aktien, ETFs und Sparplänen anlegen. Auch Immobilien sind eine solide Geldanlage, ebenso wie die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Möchtest du jederzeit auf dein Geld zugreifen können, kannst du dich auch für ein Tagesgeldkonto mit konstanter Verzinsung entscheiden.
Muss ich meinen Lottogewinn versteuern?
Hast du im Lotto gewonnen, stellst du dir sicherlich die Frage, ob du deinen Gewinn versteuern musst. Die erfreuliche Antwort ist: Nein. In Deutschland sind Lottogewinne grundsätzlich steuerfrei. Erträge, die du aus dem Lottogewinn erzielst, müssen allerdings versteuert werden:
- Bringt dir dein angelegter Lottogewinn Zinsen ein, fällt dafür eine Abgeltungssteuer an. Diese beträgt aktuell 25 %.
- Wenn du deinen Gewinn in eine Immobilie investierst und diese vermietest, wird Einkommenssteuer auf die Mieteinnahmen erhoben.
- Möchtest du das Geld verschenken, wird Schenkungssteuer fällig, sofern der dafür geltende Freibetrag überschritten wird.
Lottogewinn – was nun?
Wenn du den Jackpot geknackt hast, solltest du zunächst Ruhe bewahren und nichts überstürzen. Schließlich möchtest du lange etwas von deinem Gewinn haben und diesen nicht innerhalb weniger Monate verprassen. Nimm dir daher Zeit, um dir im Klaren zu sein, wie du mit deinem Geldsegen umgehen möchtest. Zudem kann es hilfreich sein, einen seriösen Finanzberater zu konsultieren und dich von diesem beraten zu lassen.
Sollte dir die Glücksgöttin Fortuna noch keinen Gewinn beschert haben, kannst du im Folgenden gerne dein Glück versuchen:
Häufig gestellte Fragen zum Lottogewinn
Befindet sich der Gewinnbetrag oberhalb der Barauszahlungsgrenze deines Bundeslandes, handelt es sich um einen sogenannten Zentralgewinn. Dieser wird ausschließlich per Banküberweisung oder Verrechnungsscheck ausgezahlt.
In der Regel ist dein Lottogewinn innerhalb weniger Tage auf deinem Bankkonto. Lediglich bei größeren Gewinnsummen kann es etwas länger dauern.
Gerade in Deutschland möchten viele Lottogewinner anonym bleiben und können dies selbstverständlich auch. Schon allein hinsichtlich des Datenschutzes ist dies möglich.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Du hast diesen Artikel mit Freude gelesen? Dann lass uns einen Herzgruß 🤍 da.