Des einen Freud ist des anderen Leid. So wäre es zumindest, wenn ein Lottoschein verloren geht, ihn jemand anders findet und dann auch noch gewinnt. Klingt zu abwägig? Ist aber wirklich schon öfter passiert. Was kannst du tun, wenn du deinen Lottoschein verlierst, erfährst du jetzt.

Springe zum Punkt:
- Lottoschein verloren: Das kannst du tun
- Nie wieder den Lottoschein verlieren
- Lottoschein gefunden? So gehst du vor
Lottoschein verloren: Was tun?
Eine wirklich unschöne Vorstellung: Du spielst Lotto und deine Glückszahlen werden tatsächlich gezogen, nur der Lottoschein ist nirgends zu finden. Und nun?
Erstmal solltest du Ruhe bewahren und schauen, ob der Lottoschein auch wirklich verloren gegangen ist. Vielleicht hast du ihn auch nur verlegt. Wenn du alles gründlich abgesucht hast, kannst du auch noch in den umliegenden Lotto-Annahmestellen fragen, ob jemand deinen Lottoschein abgegeben hat. Kioskbesitzer haben dafür oft einen Blick und legen den Tippschein bei Seite bis der oder die Besitzerin danach fragt.
Lottoschein verloren, aber mit Kundenkarte gespielt?
Zwar ist die Kundenkarte beim Lottospielen keine Pflicht, kann aber trotzdem helfen deinen Lottoschein zu finden. Besitzt du eine Kundenkarte, sind deine Daten hinterlegt und jeder Gewinn über 1.000 Euro wird sowieso automatisch auf dein Bankkonto überwiesen. Liegt der Gewinn unter 1.000 Euro kann theoretisch jeder Finder sich deinen Lottogewinn in einer Annahmestelle auszahlen lassen.
Das Gleiche gilt bei Lottoscheinen, die ohne Kundenkarte gespielt wurden. Auch Gewinne über 1.000 Euro können dann mit einem Zentralgewinnanforderungsformular an den Finder ausgezahlt werden.
Zwar haften Lotterien nicht für einen verloren gegangenen oder gestohlenen Lottoschein, trotzdem solltest du den Verlust zeitnah bei der Lottozentrale anzeigen, damit nicht jemand anders deinen Gewinn einstreicht.
🔍 Ob deine Zahlen auf dem Lottoschein gewonnen haben, kannst du jederzeit unter „Ergebnisse“ nachschauen.
Lotto-Kundenkarte verloren?
Der Verlust der Kundenkarte ist an sich kein Problem, denn deine persönlichen Daten sind trotzdem sicher hinterlegt. Die Kundenkarte allein reicht jedoch nicht dazu aus, dass sich ein potentieller Kundenkarten-Finder deine möglichen Gewinne auszahlen lassen kann – dafür benötigst du in Kombination den Lottoschein. Melde beim Kundenservice des jeweiligen Lotto-Anbieters die Karte als verloren und beantrage eine neue.
Lottoschein nie wieder verlieren: So gehst du auf Nummer sicher
Im Gegensatz zum Lottospiel am Kiosk sind bei uns sind alle Lottoscheine in deinem Kundenkonto hinterlegt. Da der Schein bei uns digital ist, hast du gar nicht erst die Gelegenheit deinen Gewinn zu verlieren: Solange du der Inhaber des Benutzerkontos bist, hast du auch den Anspruch auf den Gewinn. Außerdem ist dein Kundenkonto samt aller Inhalte durch die SSL-Verschlüsselung der Website vor Fremdzugriffen geschützt. Mehr zum Thema Sicherheit erfährst du in unserem Beitrag „LOTTO24: Seriös, legal und offiziell lizenziert“.
📲 Automatische Gewinnbenachrichtigung via Mail oder direkt aufs Handy: Ist das Glück auf deiner Seite und deine Glückszahlen wurden in der Ziehung gezogen, wirst du nur kurze Zeit nach der Ziehung von uns automatisch informiert.
Lottoschein gefunden: Das solltest du jetzt tun
Stell dir vor, du findest auf der Straße zufällig einen Lottoschein von einem Fremden – was würdest du nun tun? Versetzt du dich in die Lage des Besitzers, kannst du dir sicher vorstellen, dass es kein schönes Gefühl sein muss einen Lottoschein zu verlieren. Behalte deshalb keinen Tippschein. Auch dann nicht, wenn du keine Angaben zum Besitzer findest. Bringe ihn stattdessen in die nächste Annahmestelle. So vermeidest du nicht nur ein schlechtes Gewissen, sondern gegebenenfalls auch Ärger mit dem Gesetz.

Ist es legal den Lottoschein eines anderen einzureichen?
Apropos Gesetz: Ist es erlaubt den Lottoschein eines anderen einzureichen? Das kommt ganz auf deine Vorgehensweise an. Im Grunde gilt: Behältst du den Tippschein doch, handelt es sich um eine Fundunterschlagung. Zwar ist es in manchen Fällen schwierig den eigentlichen Besitzer ausfindig zu machen, dennoch kann es zu rechtlichen Konsequenzen kommen, sollte der Besitzer doch mittels Kunden-oder Kreditkarte gefunden werden.
Um legal den Tippschein eines anderen einzureichen, solltest du den Fund bei den entsprechenden Behörden melden. Im Glücksfall meldet sich der Besitzer nicht mehr und du kannst den Gewinn ohne schlechtes Gewissen und vermeintliche Konsequenzen einstreichen.
🔍 Fakten-Check: Im Internet liest man oft den Tipp, den Kiosk-Lottoschein sicherheitshalber zu unterschreiben, um sicherzugehen, dass nicht jeder deinen Schein einlösen kann. Aber letztlich ist es so: Wer den Lottoschein einlöst, kann den Gewinn einstreichen, sofern der Besitzer nicht ermittelt werden kann. Die Unterschrift hilft selten dabei. Passe stattdessen gut auf deinen Tippschein auf, um diesen nicht zu verlieren, oder spiele einfach online Lotto.
Lottoschein-Finder und ihre Geschichten
Es ist gar nicht so selten, dass jemand einen Lottoschein gefunden und eingelöst hat. Aber nicht immer nahm die Geschichte auch ein positives Ende.
Lottoschein gefunden und zurückgegeben
Ein guter Finder war definitiv der Landschaftsgärtner Marvin Martinez aus New York. Er hat beim Laubfegen ein Rubbellos gefunden, dass noch nicht freigerubbelt wurde. Also nahm er sich der Aufgabe an und staunte nicht schlecht über den Gewinn: 1.000 Dollar pro Woche für das ganze Leben, ähnlich wie bei unserer freiheit+ Lotterie. Aber anstatt sich zu freuen und den Gewinn einzustreichen, entschied er sich anders und informierte die Lotteriegesellschaft.
Doch das Glück war trotzdem auf seiner Seite. Da sich der Besitzer auch ein Jahr später noch nicht gemeldet hatte, wurde stattdessen Marvin Martinez zum Gewinner ernannt.
Lottoschein gefunden und eingelöst
Ganz so glücklich ging die Geschichte für Amanda und Michael Stacey nicht aus. Die beiden fanden im Supermarkt einen Lottoschein und staunten nicht schlecht, als sie herausfanden, dass dieser Schein umgerechnet etwas 35.000 Euro für sie bereithielt. Die beiden behielten den Lottoschein und fingen direkt an das Geld auszugeben.
Allerdings gab es da auch noch die Besitzerin Dorothy McDonagh. Sie konnte beweisen, dass der Tippschein rechtmäßig ihr gehörte. Zu dem Zeitpunkt hatte das Ehepaar aber bereits etwa 15.000 Euro ausgegeben. Sie wurden des Betrugs und Diebstahls schuldig gesprochen, waren von dem Tag an vorbestraft und mussten das restliche Geld an die Besitzerin abtreten.
Die Lotteriegesellschaft weigerte sich jedoch den bereits ausgegeben Betrag erneut auszuzahlen, sodass die eigentliche Gewinnerin der Summe nur einen Teil durch den Verlust ihres Lottoscheins gewann.
Vermeide es künftig deinen Lottoschein zu verlieren und spiele bei uns sicher online deine Glückszahlen! Viel Erfolg beim Lottospielen wünschen deine Glücklichmacher von LOTTO24.