Aktuell häufen sich sogenannte Scam- oder Phishing-Anrufe, in denen die Betroffenen angeblich ein Lotto-Abo abgeschlossen haben. Wer darauf eingeht, kann es viel Geld kosten. Mit diesen vorgetäuschten Anliegen wird durch die Betrugsmasche versucht an das Geld, oder an die sensiblen Daten der Opfer zu gelangen.

Unseriöse Anbieter rufen im Namen von LOTTO24, LOTTO 6aus49 oder Eurojackpot an und wollen mit dir über dein angebliches Abo reden. Ob du unser Kunde bist oder nicht, sicher bist vor solchen Anrufen nicht. Wir verraten dir, was dahintersteckt, wie du die Anrufer erkennen und dich davor schützen kannst.
Was sind Scam-Anrufe?
Scam (Deutsch für Betrug) oder Phishing (Kunstwort aus „Password“ und „Fishing“) als Anrufe, beschreiben den Versuch krimineller Hacker an dein Geld oder deine Daten über das Telefon zu gelangen. Die Methode der eher bekannten Phishing-Mails wird hier auf das Telefon übertragen. Wichtig ist es also zu erkennen, dass es sich um Betrug handelt.
💡 Schon gewusst? Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung des Verbrauchers sind in Deutschland unzulässig. Trotzdem hält es viele unseriöse Firmen nicht davon ab, es dennoch zu tun.
Phishing-Anrufe – angeblich von LOTTO24 & Co.
Unser Kundenservice berichtet derzeit verstärkt von Kunden, die angeblich einen Anruf von uns erhalten haben. Wenn du von einer Berliner, Münchener oder einer unbekannten Handynummer angerufen wirst, solltest du bereits vorsichtig sein. Die falschen Anbieter melden sich bei der Begrüßung mit unterschiedlichen Lotto-Firmennamen. Der Grund ist meist derselbe: Es geht um dein angebliches Lotto-Abo.
Angeblich ein Lotto-Abo abgeschlossen?
Während des Anrufs versuchen die unseriösen Anbieter dir zu erklären, dass dein Jahresabo um ein Jahr verlängert werde, falls nicht direkt gezahlt würde. Mit einer direkten Zahlung von 79 bis 96 Euro verlängere sich dein Abo vorerst nur um 3 Monate.
Dann werden die Datensätze, wie zum Beispiel Name, Telefonnummer und Geburtsdatum, aber auch Kontodaten abgefragt bzw. verglichen. Die Betrüger nutzen die Angst des Verbrauchers, um sich die Daten zu erschleichen.
📲 Unsere Lotto-Abos hingegen sind zu 100% selbstverwaltet, weshalb wir dich aufgrund eines Abonnements niemals anrufen würden. Spielst du Lotto bei uns im Abo, sprechen wir explizit vom so genannten „Dauerschein“, den du wie alle anderen Services über dein Benutzerkonto jederzeit selbst kündigen kannst. Es gibt keine Mindestlaufzeit und keine automatische Verlängerung über mehrere Monate.
Falls du dir unsicher bist, ob wirklich wir anrufen, kontaktiere uns zu jederzeit über service@lotto24.de oder unser Kontaktformular. Montags bis samstags zwischen 9 und 21 Uhr, erreichst du uns ebenfalls über diese Nummer: 040 299 960 996.

So kannst du Phishing-Anrufe erkennen
Betrüger können raffiniert vorgehen, du aber auch. Wenn du aufmerksam bist, kannst du Phishing-Anrufe an folgenden Merkmalen erkennen:
- Kennst du die Telefonnummer? Falls nicht, nimm den Anruf mit einer gesunden Portion Misstrauen an.
- Kennst du den Anrufer? Hinterfrage den Grund des Anrufs, ebenso wie die Geschichte des Anrufers. Häufig nutzen Betrüger Emotionen, um den Angerufenen unter Druck zu setzen.
- Wie viel Druck wird aufgebaut? Mitarbeiter eines Unternehmens würden keinen Druck aufbauen, falls es dir gerade nicht passt. Passiert es aber doch, kannst du davon ausgehen, dass es sich um Betrüger handelt.
- Wirkt der Anruf offiziell? Viele Betrüger geben sich als Experten oder Mitarbeiter eines großen Unternehmens aus – zum Beispiel als LOTTO24. Hinterfrage, ob wir dich wirklich aus so einem Grund anrufen würden.
- Den Spieß umdrehen! Frag ganz deutlich, woher das Unternehmen deine Telefonnummer und andere angebliche Informationen hat, auf das es sich im Anruf bezieht. Lass dir auch die Details, wie Zeitpunkte und Daten dazu geben. Das bringt die Betrüger oft dazu, unglaubwürdige Geschichten zu erzählen und sich selbst zu entlarven.
Phishing-Anrufe: Was tun?
Grundsätzlich solltest du dich nie verunsichern lassen oder auf irgendwelche Forderungen eingehen. Weise diese stattdessen zurück. Im Falle des Lotto-Abos kannst du den Anrufer auch auffordern, dir nachzuweisen, wie das Abo zustande gekommen ist.
Hast du einen Anruf einer unbekannten Nummer verpasst, ist sowieso die sicherste Variante gar nicht erst zurückzurufen. Falls du dir unsicher bist, ob du die Nummer kennst, kannst du diese einfach googeln. Seriöse Nummern sind schnell zu finden.
3 goldene Tipps:
- Überprüfe regelmäßig deine Kontoauszüge. Ohne Einzugsermächtigung darf niemand Beträge von deinem Konto abbuchen.
- Gib keine Daten über das Telefon preis. Falls du nicht weißt, wozu die abgefragten Daten benötigt werden, gib sie nicht heraus.
- Überweise kein Geld an unbekannte Bankkonten.
An welchem Zeitpunkt auch immer du das Gefühl hast oder erkennst, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt: Leg direkt auf! Ruf uns lieber zurück, falls du dir unsicher bist.
💡Bei der Bundesnetzagentur findest du Warnungen zu aktuellen Betrugsmaschen die regelmäßig aktualisiert werden. Außerdem kannst du Hilfe bei uns oder beim Verbraucherdienst, Verbraucherschutz oder der Verbraucherzentrale finden.
Reingefallen oder nicht – Phishing-Anrufe melden
Nur, weil du mit Betrügern gesprochen hast, heißt das noch nicht, dass du dir Gedanken machen musst. Solange du keine persönlichen Daten oder Zugriff auf deinen Computer gegeben hast, entsteht kein Schaden.
Ob du zum Opfer des Anrufers geworden bist oder nicht: Du solltest den Anrufer bei der örtlichen Polizei oder Onlinewache melden und die Nummer blockieren.
Falls die Betrüger Daten oder Geld von dir bekommen haben, musst du dich nicht schämen. Die Methoden sind teilweise täuschend echt. Was du jetzt tun kannst: Informiere umgehend deine Bank. Vielleicht können auffällige Transaktionen unterbunden oder rückgängig gemacht werden. Hast du Informationen zu deiner Bank- oder Kreditkarte preisgegeben, kannst du auch die Karte auch sofort sperren lassen.
Bleib auf jeden Fall wachsam und vorsichtig. Wann immer du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich bei uns. Wir helfen dir in jedem Fall weiter!