120 Millionen Euro: Das können sich Münchner:innen vom Mega-Jackpot kaufen

München, 16.01.2024. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt: Der große Lottogewinn. Ein Tipp, sechs Richtige und schlagartig einen Millionenbetrag auf dem Konto haben. Auch aktuell ist Deutschland im Lottofieber, denn der Eurojackpot hat den Maximalwert von 120 Millionen Euro erreicht.

Doch was kauft ein:e Münchner:in sich, wenn der Traum vom großen Geld wirklich wahr wird? Zwar mag man sich nicht gleich die gesamte Stadt leisten können – nach einer Berechnung der Münchner Abendzeitung aus dem Jahr 2014 hat die Stadt München einen Marktwert von ganzen 22,5 Milliarden Euro – die ein oder andere Luxus-Anschaffung ist aber natürlich trotzdem drin. LOTTO24, der Marktführer für Online-Lotterien, hat eine Liste mit exklusiven Shopping-Tipps für Münchner Lottogewinner:innen zusammengestellt.

Für Fußballfans: 400 private Logen in der Allianz Arena

Kaum ein deutscher Fußballverein hat so viele Anhänger wie der legendäre FC Bayern München. Kein Wunder, dass es nicht nur Ortsansässige regelmäßig in die Allianz Arena zieht. Als frischgebackener Lotto-Millionär mit einem Kontostand von 120 Millionen Euro kann man sich satte 400 Mal die teuerste private Luxus-Loge in der Allianz-Arena gönnen – diese ist pro Saison ab 300.000 Euro erhältlich. Fußball-Fans mit Glück im Spiel haben also die Wahl: Entweder für die nächsten 400 Saisons sämtliche FC Bayern München-Spiele in der eigenen Loge genießen oder drei Saisons lang gleich alle 106 Logen im Stadion mieten und die Spiele mit allen Freund:innen gemeinsam erleben.

Im Immobilienhimmel: Elf Mal die zweitteuerste Wohnung Deutschlands

So luxuriös wohnen nur Multimillionäre: Die zweitteuerste Wohnung Deutschlands ist ein mehrstöckiges Penthouse im schicken Münchner Stadtteil Schwabing. Die Immobilie verläuft über drei Etagen, verfügt über eine Wohnfläche von 378 Quadratmetern und Panorama-Rooftop. Der stolze Preis für diesen Wohntraum beträgt knapp 10,8 Millionen Euro. Wer den Jackpot knackt, kann sich die Luxus-Immobilie also mehr als elf Mal leisten. Bester Ausblick auf die Münchner Freiheit inklusive!

Gut gekleidet: Fast 600.000 bayerische Trachten

Dirndl und Lederhosen gehören zu München wie Brezn und die Maß Bier und werden längst nicht nur zum Oktoberfest getragen. Schöne Trachten für Mann und Frau gibt’s schon ab 200 Euro. Lotto-Millionäre können also direkt für Abwechslung im Kleiderschrank sorgen und stolze 600.000 bayerische Trachten kaufen! Bei dem Budget bleibt bestimmt noch etwas übrig für passende Hemden, Blusen und Schuhe.

Schlemmen wie ein König: Mehr als 352.000 Mal Sieben-Gang-Menü im Restaurant Jan

Lotto-Millionäre möchten natürlich auch angemessen speisen: Im mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Jan vom renommierten Sternekoch Jan Hartwig schlägt das exklusive Sieben-Gang-Menü mit 340 Euro zu Buche. Wer den Jackpot knackt, kann sich das schicke Menü mehr als 352.000 Mal schmecken lassen – und dazu noch den ein oder anderen edlen Tropfen genießen. Wir wünschen guten Appetit!

Zimmerservice garantiert: Mehr als 33 Jahre in der Maximilian-Suite im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski wohnen

Udo Lindenberg macht es vor: Seit über 20 Jahren wohnt er bereits im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg. Die Maximilian-Suite im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München mit 175 Quadratmetern und 24-Stunden-Butler Service bietet ausreichend Platz für vier luxus-affine Gäste und ist pro Nacht ab 9.800 Euro erhältlich. Und das bei herrlichem Blick auf die Münchner Altstadt! Für Lotto-Gewinner:innen natürlich ein echtes Schnäppchen: Mit einem Kontostand von 120 Millionen Euro könnt ihr euch mehr als 12.244 Nächte in der Luxus-Suite einnisten – das sind mehr als 33 Jahre! Da lohnt sich das Auspacken garantiert.

Hoch hinaus: Mehr als acht Millionen Mal Riesenrad fahren auf dem Oktoberfest

Das Riesenrad zählt definitiv zu den Wahrzeichen des Münchner Oktoberfests und verschafft schwindelfreien Gästen einen atemberaubenden Blick über die Wiesn. Eine Tour mit dem runden Gefährt kostet 14,50 Euro. Mit der aktuellen Jackpot-Summe sind also mehr als acht Millionen Touren drin! Da könnte man direkt ein paar Freunde zum Mitkommen einladen.

Prost!: Mehr als 13 Millionen Maß im Hofbräuhaus genießen

Welches Getränk steht mehr für München als ein kühles Bier? Eine beliebte Anlaufstelle für eine gepflegte Maß ist das berühmte Münchner Hofbräuhaus. Hier gibt’s die Maß für knapp neun Euro. Kein Problem für Lotto-Millionäre: Mit der aktuellen Jackpot-Summe sind im Hofbräuhaus mehr als 13 Millionen Maß Bier drin – und es bleibt sogar noch Rest-Budget für eine zünftige Grundlage aus der Küche drin.

Das schmeckt: 15 Millionen Mal Weißwurst-Frühstück in der Gaststätte Großmarkthalle schnabulieren

Die Weißwurst ist ein Klassiker der Bayerischen Küche und vor Ort so beliebt, dass sie sogar schon zum Frühstück verspeist wird! Kenner:innen wissen: Die beste Weißwurst in München gibt’s „beim Wallner“ in der Gaststätte Großmarkthalle. Ein deftiges Weißwurst-Frühstück mit Brezn gibt’s hier ab acht Euro. Mit dem aktuellen Jackpot sind 15 Millionen Frühstücks-Gedecke drin. Da kann man glatt auch seine Begleitung einladen.

Feiern mit den Reichen und Schönen: 109.000 Mal VIP-Status im P1

Im berühmt-berüchtigten Münchner Promi-Club P1 feierten schon Stars wie Naomi Campbell, J.Lo und Leonardo DiCaprio. Für schlappe 1.099 Euro erhält das gut betuchte Klientel eine Membercard, die exklusive Vorteile und Einladungen verspricht. Für 120 Millionen Euro können Lotto-Millionäre gleich 109.000 Membercards kaufen, um exklusiv zu feiern. Nun gilt es nur noch, den Türsteher zu überwinden.

Aus der Vogelperspektive: 2,6 Millionen Rutschpartien über das Olympiastadion

Der Olympiapark ist die grüne Oase, in der stressgeplagte Münchner:innen ihre Akkus aufladen. Neben Attraktionen wie Sea Life oder dem Olympiaturm können Mutige sogar via Seilrutsche über den kompletten Olympiapark fliegen! Lotto-Millionäre können sich das Rutschvergnügen mehr als 2,6 Millionen mal leisten, denn eine Runde schlägt mit 46 Euro zu Buche. Nun muss man nur noch schwindelfrei sein.

Kristin Splieth

Kristin Splieth

Head of Corporate Communications