- LOTTO24 hat in den 20 größten Städten Deutschlands die höchste Dichte an Weihnachtsmärkten untersucht
- Im Verhältnis zur Stadtgröße hat Nürnberg die meisten Weihnachtsmärkte pro Einwohner:innen
- Städte aus Nordrhein-Westfalen schneiden im Ranking am schlechtesten ab
Hamburg, 4. Dezember 2023 – Ob sich am Glühwein die Hände wärmen und dabei ein paar gebrannte Mandeln naschen, eine Runde auf dem Karussell fahren oder ein paar handgefertigte Präsente shoppen – die Weihnachtsmärkte haben wieder geöffnet und sorgen im ganzen Land für festliche Stimmung. Welche Stadt dabei auf besonders viel weihnachtlichen Glanz setzt, hat LOTTO24 in einer Recherche über die Weihnachtsmarkt-Dichte in den 20 größten deutschen Städten herausgefunden.
In bayerischen Städten gibt es die meisten Weihnachtsmärkte pro Einwohner:innen
Die Region Bayern ist vor allem für das Oktoberfest, Brezeln und Weißbier bekannt – aber auch in Puncto Weihnachtsmärkten scheint sie unschlagbar zu sein. Neben dem berühmten Christkindlmarkt bezaubert die Stadt Nürnberg mit ihrem mittelalterlichen Charme durch weitere 28 Weihnachtsmärkte. Im Verhältnis zur Stadtfläche ergibt das 7,78 Märkte auf 50 Quadratkilometern. Platz zwei sichert sich München – mit 5,15 Weihnachtsmärkten pro 50 Quadratkilometer kommt auch der letzte Weihnachtsmuffel in Fahrt. Der beliebte Weihnachtsmarkt am Viktualienmarkt als einer von 32 Münchner Weihnachtsmärkten überzeugt hierbei mit seinem gemütlichen Charme. Berlin belegt mit 4,88 Weihnachtsmärkten pro 50 Quadratkilometer Platz drei des Rankings.
Berliner Weihnachtsmärkte überzeugen mit Vielfältigkeit
Obwohl nur Platz drei im Verhältnis zur Größe der Stadt, führt die Haupstadt die Rangliste bei der reinen Anzahl der Weihnachtsmärkte an. Berlin ist ein Schmelztiegel der Kulturen und das zeigt sich auch an der vielfältigen Auswahl an Weihnachtsmärkten. Von traditionellen bis hin zu exotischen Märkten wie dem Japanmarkt und dem Finnischen Adventsbasar können Besucher:innen der Hauptstadt eine kleine Weihnachtsmarkt-Weltreise erleben. Insgesamt 87 Weihnachtsmärkte können in Berlin besucht werden. Wer sich nach Abwechslung sehnt, kann auch in Hamburg und Köln täglich einen anderen Weihnachtsmarkt entdecken. In der nordischen Stadt erstrecken sich 41 Weihnachtsmärkte über das Stadtgebiet. Die Rheinländer wiederum können auf insgesamt 36 verschiedenen Weihnachtsmärkten zu beliebten Weihnachtssongs wie „Last Christmas“ fröhlich mitschunkeln.
In Städten in Nordrhein-Westfalen sind Weihnachtsmärkte rar gesät
In den nordrhein-westfälischen Städten schneidet nicht nur die Gesamtanzahl der Weihnachtsmärkte am schlechtesten ab, sondern auch die Dichte der Märkte pro Fläche ist vergleichsweise niedrig. Im Schnittwird gerade einmal ein Weihnachtsmarkt pro 50 Quadratkilometer in den Städten Bochum, Münster und Dortmund aufgebaut. Eine schlechte Bilanz für die nordrhein-westfälischen Städte. Bei der Anzahl der Weihnachtsmärkte belegen die drei Städte ebenfalls die letzten Plätze. Laut den Angaben der öffentlich zugänglichen Webseiten der Städte wird es dieses Jahr in Bochum insgesamt vier, in Dortmund fünf und Münster sieben Weihnachtsmärkte geben. Auch bei wenigen Weihnachtsmärkten kann trotzdem eine festliche Stimmung aufkommen, die Vorfreude auf die Feiertage macht.
Hier finden Sie eine Übersicht aller 20 Städte und ihrer jeweiligen Weihnachtsmarkt-Dichte.
Kristin Splieth, Head of Corporate Communications von Lotto24, kommentiert:
„Unsere Untersuchung zeigt, dass man besonders in Bayern gemeinsam die festliche Weihnachtszeit genießen kann. Hier tummeln sich die Weihnachtsmärkte am dichtesten. Aber natürlich kann in jeder Stadt ein toller Nachmittag mit der Familie verbracht oder ein Glühwein zum Feierabend auf dem Weihnachtsmarkt getrunken werden. Inmitten von funkelnden Lichtern, verlockenden Düften und dem Klang besinnlicher Musik entsteht auf Weihnachtsmärkten eine Atmosphäre, die das Weihnachtsfest so besonders macht. Das ganze LOTTO24-Team wünscht allen ein frohes Fest und natürlich ganz viel Glück für das kommende Jahr!”
Über die Untersuchung
LOTTO24 hat die Anzahl der Weihnachtsmärkte in den 20 größten Städten Deutschlands untersucht. Hierbei wurden offizielle Webseiten der Städte herangezogen und die Weihnachtsmarkt-Dichte anhand der Stadtfläche berechnet. Dazu wurde die Anzahl der Weihnachtsmärkte pro 50 Quadratkilometer errechnet.